
Unter dem Titel “Brandschutz-Espresso” veranstaltet die „ Berliner Brandschutz Akademie“ (BAB) und die Firma „brandschutz plus GmbH“ monatliche Seminare, die – kurz und knackig – jeweils morgens von 8:30 bis 9:00 Uhr stattfinden.
Das Seminar findet online am 24.06.2022 in der Zeit von 08.30 bis 09.00 Uhr statt.
Die „Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise – M-HFHHolzR“ vom Juli 2004 wurde im Juni 2021 durch die „Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (MHolzBauRL)“, Fassung Oktober 2020, abgelöst.
Letztere regelt nunmehr besondere Anforderungen und die Bauausführung von Gebäuden der Gebäudeklasse (GK) 4 und 5, deren tragende, aussteifende oder raumabschließende Bauteile hochfeuerhemmend oder feuerbeständig (§ 26 Abs. 2 Satz 3 MBO) sein müssen und die davon abweichend („gebundene“ Abweichung § 26 Abs. 2 Satz 4 MBO) aus brennbaren Baustoffen bestehen dürfen.
Darüber hinaus regelt die Richtlinie Außenwandbekleidungen aus Holz oder Holzwerkstoffen (§ 28 Abs. 5 Satz 2 MBO) an Gebäuden der GK 4 und 5 (Abschnitt 6), Installationen (Abschnitt 7), Bauleitung und Übereinstimmungsbestätigungen (Abschnitt 8) sowie erforderliche Planungsunterlagen (Abschnitt 9) für Holzbauten. Sie gilt nicht für Fahrschachtwände.
Diese und mehr Fragen beleuchtet unser Geschäftsgründer und „Brandschutzpapst“ Reinhard Eberl-Pacan.
Ein kleiner Überblick über den Werdegang unseres Referenten:
Dipl.-Ing. Architekt Reinhard Eberl-Pacan ist Leitender Redakteur der Zeitschrift Bauen+ und verantwortlich für den Bereich Brandschutz. Er ist Geschäftsführer von der brandschutz plus GmbH sowie Vize-Präsident des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz e. V. (DIvB).
Das Seminar findet online am 24.06.2022 in der Zeit von 08.30 bis 09.00 Uhr statt.
Erfahren Sie mehr in unserem nächsten Brandschutz Espresso.
Hier geht es zur Anmeldung!