
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
19. Essener Brandschutztage
13.11.2018 – 14.11.2018
890,00€
Zum 19. Mal richtet das Haus der Technik in Kooperation mit namhaften Partnern und renommierten Referenten die traditionellen Brandschutztage in Essen aus. Wieder auf zwei Tage konzipiert, ist das Ziel dieser Weiterbildungsveranstaltung, zu den derzeit wichtigen Themen des Brand- und Explosionsschutzes umfassende Informationen und Anregungen für Fachleute und Interessenten anzubieten: der Kongress wird wieder von einer umfassenden begleitenden Fachausstellung untermalt, auf der Hersteller und Dienstleister ihre neuesten Produkte präsentieren. Die Vorträge und die am Ende der beiden Tage jeweils geplanten Roundtable-Gespräche sind mit Diskussionen, vertiefenden Analysen und Bearbeitungen von konkreten Beispielen geplant und werden Ihnen praxisnahe und nachvollziehbare Hilfen zur Umsetzung auch in Ihrem Betrieb geben.
200 Großschadensereignisse jedes Jahr in deutschen Unternehmen sind zu beklagen, 70 Prozent der betroffenen deutschen Unternehmen gehen durch solche Geschehnisse sofort oder im Laufe des Folgejahres insolvent. Nach Angaben der Brandversicherer verzeichnen deutschen Unternehmen jedes Jahr durch Brandschäden weiterhin Schäden in Milliardenhöhe.
Programm
- Rechtliche Neuerungen im Überblick
- Aktuelle Zahlen
- Neuere Schadensfälle erläutert
- Erfahrungen aus zwei Großschadensereignissen
- Herausforderung für das Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement
- Wesentliche Erkenntnisse (lesson learned)
Stephan HUMMEL, Leitung Brandschutz, Currenta GmbH & Co. OHG, Leverkusen
- Praxisdemonstrationen zu Brand- und Explosionsgefahren
- Vermeidung von Brandereignissen in der Praxis
- Verwendung von Werkzeugen
- Möglichkeiten und Grenzen bei der Verwendung von NE-Metallen und Edelstahl im Ex-Bereich
- Allgemeine Sicherheitsvorschriften der Feuerversicherer (ASF)
- Feuergefährliche Arbeiten – (unterschiedliche) Erwartungen der Versicherer?
- Prüfung der elektrischen Anlagen – besondere Erwartungen der Versicherer?
- Datensicherheit versus Brandschutz?
- Probleme mit immer mehr Verordnungen die eigentlich nichts zum Brandschutz aussagen
- wie sichert sich der Verantwortliche und Vorgesetzte ab?
- Differenzierung der Wohnformen
- Bauordnungsrechtliche Einstufung als Regelbau oder Sonderbau
- Muster Wohnformen Richtlinie (WMR)
- Richtlinien und Verordnungen für Senioren- und Pflegeheime in den Bundesländern
- Brandschutzkonzepte am Beispiel der unterschiedlichen Wohnformen
- Inhalte
- Vorbereitung
- Präsentation/Präsente
- Leitsysteme als Ergänzung zur Notbeleuchtung
- Aktuelles aus der Normung